Preise
Dienste
Hosting
Managed Hosting für WordPress
KI-BASIERT
Optimiertes Hosting für das weltweit beliebteste CMS
Managed Hosting für WooCommerce
Erstellen und erweitern Sie eine E-Commerce-Website
Webhosting
Sicheres, schnelles und zuverlässiges Hosting für Ihre Website
Cloud Hosting
Bringen Sie Ihr Unternehmen mit mehr Ressourcen auf die nächste Ebene
Hosting für Agenturen
Entwickelt für Profis und Agenturen
Websites
Website erstellen
KI-BASIERT
Erstellen Sie eine Website oder einen Online-Shop in 3 einfachen Schritten
Onlineshop erstellen
KI-BASIERT
Starten Sie durch mit einem Online-Shop
Horizons
KI-BASIERT
Erstellen Sie in wenigen Minuten eine benutzerdefinierte Website oder Web-App ohne Programmierung
VPS
VPS
Erhalte Sie einen leistungsstarken KVM-basierten Server
n8n VPS-Hosting
BELIEBT
Open-Source n8n für die Automatisierung von KI-Arbeitsabläufen
Domains
Domain Check
KI-BASIERT
Finden und registrieren Sie Ihre Website-Adresse
Domain umziehen
Sie haben bereits eine Domain? Übertragen Sie sie zu Hostinger.
E-Mail
Email Hosting
Bauen Sie Ihre Marke mit professionellen E-Mail-Adressen auf
Google Workspace
Transformieren Sie die Teamarbeit und steigern Sie die Produktivität
Website übertragen
Übertragen Sie eine Website von woanders, schnell und kostenlos
Erkunden
Blog
Unsere News und Updates
Funktionen und Tools
Neueste Produktversionen und Funktionen
Unsere Geschichte
Wie wir hierher gekommen sind und wohin wir gehen
So erstellen Sie eine Website
Kundengeschichten
Die Erfolge unserer Kunden sind unsere Lieblingsgeschichten
Support
Wissensdatenbank
Ratschläge und Antworten auf alle Ihre häufig gestellten Fragen
Tutorials
Videos und Artikel, die Ihnen dabei helfen, Ihre Online-Erfolgsgeschichte zu schreiben
Kontakt
So erreichen Sie uns
So erstellen Sie eine Website
So erstellen Sie eine Website
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Starten einer Website
Horizons
DE
Deutsch
ZurückIhr Land wählen
AR
Argentina
Español
BR
Brasil
Português
CO
Colombia
Español
CZ
Česko
Čeština
DK
Danmark
Dansk
DE
Deutschland
Deutsch
EE
Eesti
Eesti
GR
Ελλάδα
Ελληνικά
ES
España
Español
FR
France
Français
HR
Hrvatska
Hrvatski
IN
India
English
IN
भारत
हिंदी
ID
Indonesia
Bahasa Indonesia
IT
Italia
Italiano
JP
Japan
日本語
LV
Latvija
Latviešu
LT
Lietuva
Lietuvių
HU
Magyarország
Magyar
MY
Malaysia
English
MX
México
Español
NL
Nederland
Nederlands
NO
Norge
Norsk
PK
Pakistan
English
PH
Philippines
English
PL
Polska
Polski
PT
Portugal
Português
RO
Română
România
SK
Slovensko
Slovenčina
FI
Suomi
Suomi
SE
Sverige
Svenska
TR
Türkiye
Türkçe
UA
Україна
Українська
GB
United Kingdom
English
US
United States
English
VN
Việt Nam
Tiếng Việt
AE
الدول العربية
العربية
IL
יִשְׂרָאֵל
עברית
TH
ประเทศไทย
ไทย
KR
대한민국
한국어
CN
中国
中文
Einloggen

Datenschutzrichtlinie

Bitte lesen Sie diese Vereinbarung sorgfältig durch, da sie wichtige Informationen zu Ihren Rechten und Rechtsmitteln enthält.

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzrichtlinie
Informationen zum Registrar

Vereinbarungen

Affiliate-Programmvereinbarung
Anhang zur Datenverarbeitung
Hosting-Vertrag
Hostinger Horizons: Besondere Bedingungen
Vertrag zur Änderung der Registranten
Vertrag zur Domain-Registrierung
Vertrag zur Domainnamenübertragung
Werbungsprogramm-Vereinbarung

Richtlinien

Cookie-Richtlinie
Geschmacksmuster/ Nutzungsrecht
Markenrichtlinien und Berechtigungen
Missbrauchshandhabungsrichtlinie
Rückerstattungsrichtlinie
Streitbeilegung bei Domain-Namen
TLD-Registrierungsrichtlinien
Verantwortliche Offenlegungsrichtlinie und Bug Reward Programm
Wiederherstellungsrichtlinie

Unternehmensrichtlinien

Drittanbieter-Verhaltenskodex

Die englische Version der gesetzlichen Vereinbarungen und Richtlinien gilt als die einzige aktuelle und gültige Version dieses Dokuments. Jede übersetzte Version wird nur als Service bereitgestellt, um das Lesen und Verstehen der englischen Version zu erleichtern. Übersetzte Versionen sind nicht rechtsverbindlich und können die englischen Versionen nicht ersetzen. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten haben die englischsprachigen rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien Vorrang.

Allgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzrichtlinieInformationen zum RegistrarVereinbarungenAffiliate-ProgrammvereinbarungAnhang zur DatenverarbeitungHosting-VertragHostinger Horizons: Besondere BedingungenVertrag zur Änderung der RegistrantenVertrag zur Domain-RegistrierungVertrag zur DomainnamenübertragungWerbungsprogramm-VereinbarungRichtlinienCookie-RichtlinieGeschmacksmuster/ NutzungsrechtMarkenrichtlinien und BerechtigungenMissbrauchshandhabungsrichtlinieRückerstattungsrichtlinieStreitbeilegung bei Domain-NamenTLD-RegistrierungsrichtlinienVerantwortliche Offenlegungsrichtlinie und Bug Reward ProgrammWiederherstellungsrichtlinieUnternehmensrichtlinienDrittanbieter-Verhaltenskodex
Allgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzrichtlinieInformationen zum RegistrarVereinbarungenAffiliate-ProgrammvereinbarungAnhang zur DatenverarbeitungHosting-VertragHostinger Horizons: Besondere BedingungenVertrag zur Änderung der RegistrantenVertrag zur Domain-RegistrierungVertrag zur DomainnamenübertragungWerbungsprogramm-VereinbarungRichtlinienCookie-RichtlinieGeschmacksmuster/ NutzungsrechtMarkenrichtlinien und BerechtigungenMissbrauchshandhabungsrichtlinieRückerstattungsrichtlinieStreitbeilegung bei Domain-NamenTLD-RegistrierungsrichtlinienVerantwortliche Offenlegungsrichtlinie und Bug Reward ProgrammWiederherstellungsrichtlinieUnternehmensrichtlinienDrittanbieter-Verhaltenskodex

Letzte Überarbeitung: 2025-05-26 10:49:22

1. EINFÜHRUNG

Die Hostinger-Gruppe, deren Einzelheiten in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Hostinger angegeben sind, („Hostinger") bietet Ihnen Web-Hosting, die Registrierung von Domainnamen und damit verbundene Produkte und Dienstleistungen an.

Hostinger ist bestrebt, ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten, wenn es seine Vielfalt an Qualitätsprodukten und -dienstleistungen an Hostinger-Kunden und -Abonnenten („Abonnenten“) (bzw. „Sie“ oder „Benutzer“) anbietet.

Bei Hostinger ist die Privatsphäre und Sicherheit unserer Nutzer von größter Bedeutung. Hostinger verpflichtet sich zum Schutz der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wenn in dieser Richtlinie „Hostinger“, „wir“, „uns“ oder „unser“ erwähnt wird, bezieht sich dies auf Hostinger, das für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verantwortlich ist („Datenschutzbeauftragter“).

Diese Datenschutzerklärung („Richtlinie“) erläutert, wie Hostinger Informationen verarbeitet, die dazu verwendet werden können, eine Person direkt oder indirekt zu identifizieren („Personenbezogene Daten“), die auf unserer Website, unseren Dienstleistungen („Service“), Foren und unseren mobilen Anwendungen („Plattform“) gesammelt wurden.

Alle personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“).

Bei Fragen zu dieser Richtlinie oder bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren Sie uns bitte unter gdpr@hostinger.com.

2. ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE. VERTRAULICHKEIT

Hostinger verarbeitet alle personenbezogenen Daten unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze der Datenverarbeitung:

  • rechtmäßig, fair und transparent in Bezug auf die betroffene Person (Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz);
  • Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nur für festgelegte, ausdrückliche und rechtmäßige Zwecke und nicht in einer Weise, die mit diesen Zwecken nicht vereinbar ist (Zweckbindung);
  • sicherstellen, dass personenbezogene Daten angemessen, relevant und auf das beschränkt sind, was für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist (Datenminimierung);
  • sicherstellen, dass personenbezogene Daten korrekt sind und gegebenenfalls auf dem neuesten Stand gehalten werden (Richtigkeit);
  • sicherstellen, dass personenbezogene Daten in einer Form aufbewahrt werden, die eine Identifizierung der betroffenen Personen nicht länger als für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ermöglicht (Speicherbegrenzung);
  • personenbezogene Daten in einer Weise verarbeiten, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung, unter Einsatz geeigneter technischer oder organisatorischer Maßnahmen (Integrität und Vertraulichkeit).

Alle auf der Hostinger-Plattform gespeicherten Informationen werden streng vertraulich behandelt. Alle Informationen werden sicher gespeichert und nur qualifiziertem und autorisiertem Personal zugänglich gemacht.

3. INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN

3.1. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Informationen, die für die Nutzung der Hostinger-Plattform erforderlich sind

Bei der Nutzung der Hostinger-Plattform werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen abgefragt und erfasst. Diese Informationen sind notwendig, um die zwischen Ihnen und uns bestehende vertragliche Vereinbarung ordnungsgemäß zu erfüllen und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können. Die Nichteingabe dieser Daten oder die Entscheidung, diese zu löschen oder der Verarbeitung dieser Daten zu widersprechen, kann zur Deaktivierung Ihres Hostinger-Kontos führen.

  • Informationen zur Kontoanmeldung. Wenn Sie sich bei Hostinger anmelden, müssen Sie mindestens die E-Mail-Adresse und das Passwort angeben. In bestimmten Fällen bitten wir Sie, weitere Informationen anzugeben, z. B. Vor- und Nachname, Identitätsprüfung und Kontaktdaten. Diese Informationen sind erforderlich, wenn Sie eine Registrierung des Domainnamens beantragen und als WHOIS-Informationen angegeben sind.
  • Login-Informationen. Wir erheben den Login-Bereich und E-Mail-Bereich von Google, siehe https://developers.google.com/identity/protocols/oauth2/scopes?hl=en und E-Mail, Vor- und Nachname (je nach Wahl) von Facebook (Meta).
  • Identitätsprüfung. Um die von der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers ("ICANN") festgelegten Regeln vor der Registrierung des neuen Domainnamens einzuhalten, kann Hostinger Informationen zur Identitätsprüfung sammeln (wie z.B. Bilder Ihres Reisepasses, Ihres Personalausweises, Ihres gültigen Führerscheins oder anderer Dokumente, die nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig sind).
  • Zahlungsinformationen. Um Funktionen der Hostinger-Plattform (wie z.B. Web-Hosting, Registrierung von Domainnamen) bestellen und nutzen zu können, müssen Sie möglicherweise bestimmte Finanzinformationen angeben, um die Abwicklung von Zahlungen zu erleichtern. Wir verwenden Dienstleistungen von Drittanbietern (Zahlungsabwickler). Daher sammeln und speichern wir keine Kreditkarteninformationen (wir erhalten Informationen über den Zahlungsstatus und speichern nur die letzten 4 Kreditkartenziffern).
  • Kommunikation, Chats, Messaging. Wenn Sie mit Hostinger kommunizieren (unter anderem über allgemeine Anfragefenster, Chat-Fenster oder Chatbots), erfassen wir Informationen über Ihre Kommunikation und alle Informationen, die Sie bereitstellen oder offenlegen möchten. Um Ihre Anfrage zu beantworten, können wir auch auf die in Ihrem Hostinger-Konto gespeicherten Informationen, wie Kaufhistorie usw. zugreifen.
  • Informationen für Bewerber. Wir erfassen auch Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, indem Sie sich auf eine der unter https://www.hostinger.com/career, per E-Mail oder auf andere Weise veröffentlichten offenen Stellen bewerben. Für weitere Details siehe Abschnitt 5 unten.
  • Besucher und Nutzer der Websites oder Dienstleistungen unserer Nutzer. Wir können auch Informationen über Besucher und Nutzer der Websites oder Dienste unserer Nutzer („Nutzer von Nutzern“) ausschließlich für und im Namen unserer Nutzer sammeln.

Sie können uns auch Informationen zur Verfügung stellen, wenn Sie ein Formular ausfüllen, eine Suche durchführen, Informationen aktualisieren oder Ihrem Hostinger-Konto hinzufügen, an Umfragen teilnehmen, in Community-Foren posten, an Werbeaktionen teilnehmen oder andere Funktionen der Hostinger-Plattform nutzen. Wir empfehlen, keine Informationen zu veröffentlichen, die Sie nicht auf der Hostinger-Plattform veröffentlichen möchten. Wenn Sie Inhalte auf Ihr Konto hochladen oder auf Ihrer Website veröffentlichen und diese auf andere Weise im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, geschieht dies auf Ihr eigenes Risiko.

Hostinger verarbeitet Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf der Rechtsgrundlage von:

  • Ihre Einwilligung, ausgedrückt durch die freiwillige Übermittlung und Ausfüllung Ihrer personenbezogenen Daten in Anmeldeformularen, per E-Mail, im Fenster für Anliegen oder Anfragen usw.; und
  • Abschluss und Erfüllung von vertraglichen Vereinbarungen und Verpflichtungen zwischen Hostinger und dem Nutzer;
  • Verfolgung berechtigter Interessen von Hostinger, als Datenverantwortlicher und Manager der Hostinger-Plattform;
  • Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung, der Hostinger unterliegt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die ICANN-Regeln: https://www.icann.org/resources/pages/approved-with-specs-2013-09-17-en#whois.

Haftungsausschluss

Bitte beachten Sie immer die folgenden Mindestanforderungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Bitte geben Sie nicht Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, persönliche Identifikationsnummer, Geburtsdatum, Bankkontonummer, Kartennummer, andere spezielle (sensible) Daten usw. im Betreff der Anfrage oder des Dateinamens an;
  • bitte verzichten Sie in den Texten von Anfragen, E-Mails oder ähnlichen Mitteilungen an uns auf die Verwendung Ihres persönlichen Codes, Ihrer Zahlungskartennummer und anderer finanzieller Informationen und Details zu Ihrer Gesundheit, Ihren Familienmitgliedern oder anderen speziellen (sensiblen) Daten und
  • bitte stellen Sie sicher, dass die restlichen personenbezogenen Daten nur in dem Umfang angegeben werden, der für die Zwecke erforderlich ist, für die der Brief, das Anliegen oder die Anfrage gesendet wird.

Recht auf Löschung Ihrer Daten

Sie können jederzeit auf Ihre Kontaktdaten zugreifen und diese bearbeiten, aktualisieren oder löschen, indem Sie sich in das Konto Ihrer Hostinger-Plattform einloggen.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre E-Mail nur während der Deaktivierung Ihres Hostinger-Kontos löschen können. Um Ihr Konto zu deaktivieren, senden Sie bitte Ihre Anfrage an gdpr@hostinger.com, und Sie erhalten weitere Anleitungen.

Informationen in Bezug auf Anrufe oder Besprechungen, an denen Sie teilnehmen

Wenn Sie bei Hostinger anrufen oder einen Termin für eine Besprechung vereinbaren, werden solche Gespräche von Hostinger International Ltd. zu Zwecken des Qualitätsmanagements aufgezeichnet. Dadurch können wir die Qualität der Dienstleistungen von Hostinger auf der Grundlage der Qualitätsstandards und -richtlinien von Hostinger aufrechterhalten und verbessern. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden Daten: E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit des Gesprächs, Dauer, Audio- und/oder Videoaufzeichnung, alle anderen persönlichen Daten, die Sie uns während des Gesprächs freiwillig mitteilen. Auch die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer kann verwendet werden, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns zu erreichen, oder um mit Ihnen in Bezug auf Ihr Anliegen in Kontakt zu treten.
In diesen Fällen ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von Hostinger erforderlich (gemäß Art. 6 Absatz 1 (f) der DSGVO) oder beruht auf Ihrer Einwilligung, wenn Sie der Videoaufzeichnung zustimmen, indem Sie das Video einschalten, oder bestimmte Daten freiwillig angeben (gemäß Art. 6 Absatz 1 (a) der DSGVO).
Die Aufnahmen werden bis zu 30 Tage lang aufbewahrt und danach gelöscht, sobald dies technisch möglich ist.

3.2. Informationen, die wir bei der Nutzung der Plattform erfassen

Wenn Sie die Hostinger-Plattform nutzen oder uns direkt über einen beliebigen Kommunikationskanal kontaktieren, können wir Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, über die von Ihnen genutzten Dienste und deren Nutzung sammeln.

Diese Informationen sind für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich, damit wir den gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können und unser berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionen und Sicherheit der Hostinger-Plattform bereitstellen und verbessern zu können.

Automatische Datenerfassung

  • Protokolldaten und Geräteinformationen. Wir erfassen automatisch Protokolldaten und Geräteinformationen, wenn Sie auf die Hostinger-Plattform zugreifen und diese nutzen, auch wenn Sie noch kein Hostinger-Konto erstellt oder sich angemeldet haben. Zu diesen Informationen gehören unter anderem: Internetprotokoll-(IP)-Adressen, Browserinformationen, einschließlich des Browsertyps, Internetdienstanbieter (ISP), Verweis-/Ausgangsseiten, Geräteeigenschaften, einschließlich des Betriebssystems, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten.
  • Tracking-Technologien und Cookies. Wir verwenden Cookies, Beacons, Tags, Skripte und andere ähnliche Technologien, wie CI-Codes (Click Tracking), ISC (Source Tracking) und ITC (Item Tracking Codes). Wir erfassen auch automatisch Informationen über das Betriebssystem des Geräts, das Telefonmodell, die Geräte-ID und die Kundennummer. Weitere Informationen über den Einsatz dieser Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Nutzungsinformationen. Wir verwenden ein Tool namens „Google Analytics“, um Informationen über Ihre Interaktionen mit der Hostinger-Plattform zu sammeln (welche Seiten Sie besuchen, wie z.B. die von Ihnen aufgerufenen Seiten oder Inhalte, Ihre Suche nach Angeboten, Buchungen, die Sie vorgenommen haben, und andere Aktionen auf der Hostinger-Plattform. Infolgedessen speichert Google, Inc. ein permanentes Cookie in Ihrem Webbrowser, um Sie beim nächsten Besuch dieser Website als eindeutigen Nutzer zu identifizieren). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Google.
  • Geostandort-Daten. Wir erheben Informationen über Ihren ungefähren Standort, die anhand von Daten wie Ihrer IP-Adresse ermittelt werden, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und die geltenden gesetzlichen Anforderungen wie Steuern, Preise usw. zu erfüllen. Diese Daten können nur dann erhoben werden, wenn Sie mit Ihrem Gerät auf die Hostinger-Plattform zugreifen.

Hostinger verarbeitet diese Informationen auf der Rechtsgrundlage von:

  • Ihrer Zustimmung;
  • Abschluss und Erfüllung von vertraglichen Vereinbarungen und Verpflichtungen zwischen Hostinger und dem Nutzer;
  • Verfolgung berechtigter Interessen von Hostinger, als Datenverantwortlicher und Manager der Hostinger-Plattform.

4. WIE VERWENDEN WIR IHRE DATEN?

Wir verwenden, speichern, kombinieren und verarbeiten Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, über Sie, um die Hostinger-Plattform bereitzustellen, zu verstehen, zu verbessern und weiterzuentwickeln, eine vertrauenswürdige und sicherere Umgebung zu schaffen und zu erhalten und unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

  • Zur Identifikation. Personenbezogene Daten werden zum Zwecke der Benutzeridentifikation, der Nutzung von Diensten und der Registrierung von Domainnamen erhoben und verarbeitet. Darüber hinaus können diese Informationen verwendet werden, um den Nutzern Unterstützung zu bieten, sie über bevorstehende Updates oder Verbesserungen zu informieren, Informationen über Änderungen von Nutzungsbedingungen (einschließich Änderungen an dieser Richtlinie) sowie andere wichtige Informationen bereitzustellen.
  • Zur Erstellung und Pflege einer vertrauenswürdigen Umgebung. Wir überprüfen oder authentifizieren die von Ihnen angegebenen Informationen oder Identifikationen (wie z.B. ID-Nummer, E-Mail-Adresse oder Telefonnummern). Wir verwenden gesammelte Informationen auch, um Betrug, Spam, Missbrauch, Sicherheitsvorfälle und andere illegale und schädliche Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern.
  • Zur Erstellung aggregierter statistischer Daten, zur Durchführung von Marktforschungen und -analysen, die für die Geschäftsabwicklung erforderlich sind, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden wir aggregierte und/oder abgeleitete nicht-personenbezogene Daten, die es uns ermöglichen, die Bedürfnisse unserer Kunden, den Umsatz und andere Trends unserer Aktivitäten zu bewerten.
  • Um in Verbindung zu bleiben. Wir verwenden Informationen über die Datennutzung, Geräte, Betriebssysteme, um Probleme mit unseren Servern zu diagnostizieren, unsere Plattform zu verwalten, zu entscheiden, wann SDK/OS-Versionen eingestellt werden sollen, um Merkmale wichtiger Nutzer zu identifizieren, damit wir unsere Anwendungen und Dienste optimieren und Ihr Surfen und Einkaufserlebnis angenehmer gestalten können.
  • Zur Marketing-Anpassung. Um unseren Nutzern individuellere Angebote zu unterbreiten, können wir Datenanalysen auf der Grundlage der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, Ihrer Interaktionen mit der Hostinger-Plattform und ihren Nutzern durchführen.
  • Um Sie über den Status der nicht abgeschlossenen Bestellung zu informieren. Möglicherweise senden wir Ihnen eine E-Mail-Benachrichtigung über den Status Ihrer nicht abgeschlossenen Bestellung. Solche Mitteilungen basieren auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Erfahrungen mit uns zu verbessern und Sie bei Problemen im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen zu unterstützen. Sie haben das uneingeschränkte Recht, den Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit über den Abmeldelink in der E-Mail oder in Ihren Kontoeinstellungen abzulehnen.
  • Um Service- und Abrechnungsnachrichten zu senden. Hostinger kann Sie auch mit wichtigen Informationen zu unseren Diensten oder zu Ihrer Nutzung kontaktieren. So können wir Ihnen beispielsweise eine Benachrichtigung (über einen der uns zur Verfügung stehenden Kommunikationskanäle) zusenden, wenn ein bestimmter Dienst vorübergehend für die Wartung gesperrt wird; wenn wir auf Ihr Support-Ticket oder Ihre E-Mail antworten. Sie erhalten Erinnerungen oder Warnungen über bevorstehende oder verspätete Zahlungen Ihrer aktuellen oder bevorstehenden Abonnements. Wir benachrichtigen Sie über Missbrauchsbeschwerden in Bezug auf Ihren Hosting-Plan weiterleiten oder informieren Sie über wesentliche Änderungen unserer Dienste. Eine solche Kommunikation ist unerlässlich. Aus diesem Grund werden keine Deaktivierungsmöglichkeiten angeboten, um den Empfang solcher Service- und Abrechnungsnachrichten zu verhindern, es sei denn, Sie sind kein Hostinger-Benutzer mehr (dies kann durch Deaktivierung Ihres Kontos erfolgen).
  • Um eine Domain zu registrieren. In bestimmten Rechtsordnungen oder gemäß den Regeln der ICANN oder bestimmter Registrierungsstellen müssen Informationen zur Registrierung von Domainnamen über eine "WHOIS"-Suche verfügbar und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die WHOIS-Datenbank ist eine öffentlich zugängliche Datenbank, die die Registrierungsinformationen für Domainnamen für einen bestimmten Domainnamen, die Nameserver, auf die der Domainname zeigt, sowie das Erstellungs- und Verfallsdatum des Domainnamens auflistet. Die von Ihnen angegebenen Informationen zur Registrierung von Domainnamen werden von Hostinger gespeichert und über die WHOIS-Suche der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hostinger kann Ihre Domain-Registrierungsdaten bei einem Drittanbieter hinterlegen, um die ICANN-Anforderungen zu erfüllen. Gelegentlich erhalten Benutzer Anfragen, die sich aus der Suche in der öffentlich zugänglichen WHOIS-Datenbank durch andere Unternehmen oder Personen ergeben. Solche Anfragen oder E-Mail-Nachrichten stammen nicht von Hostinger und Hostinger ist nicht für die Verwendung von WHOIS-Informationen durch Dritte verantwortlich. Hostinger handelt nur auf der Grundlage der ICANN-Regeln und -Anforderungen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.icann.org/resources/pages/approved-with-specs-2013-09-17-en#whois.
  • Um Sie zu kontaktieren. Um Sie über Ihr Konto zu informieren, Probleme mit Ihrem Konto zu beheben, einen Streitfall zu lösen, Gebühren oder geschuldete Gelder einzuziehen, Ihre Meinungen durch Umfragen oder Fragebögen abzufragen, Updates über unser Unternehmen zu senden oder Sie anderweitig zu kontaktieren, um unsere Nutzungsbedingungen, die geltenden nationalen Gesetze und alle Vereinbarungen, die wir mit Ihnen getroffen haben, durchzusetzen. Zu diesen Zwecken können wir Sie per E-Mail, Telefon, SMS und Portal kontaktieren.
  • Um verkaufsbezogene Anfragen zu bearbeiten. Wenn Sie sich mit Fragen zu unseren Dienstleistungen oder potenziellen Käufen an uns wenden, ohne sich in Ihr Hostinger-Konto einzuloggen (z. B. als potenzieller Kunde), wird Hostinger International Ltd. Ihre Anfragen bearbeiten. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und andere Informationen (wie z. B. Ihre Bedürfnisse und Präferenzen) mitteilen, verwenden wir diese Daten, um Sie persönlich zu betreuen und Ihnen per E-Mail Informationen zu Ihrer Anfrage und weiterführende Mitteilungen zukommen zu lassen. Unsere Kommunikationsdaten werden bis zu 90 Tage lang aufbewahrt und danach gelöscht, sobald dies technisch umsetzbar ist.
  • Um Feedback zu bekommen. Wir können Sie per E-Mail kontaktieren und Sie darum beten, unsere Dienstleistungen und/oder Produkte, die Sie von uns erhalten haben, zu bewerten, um Ihr Feedback zu sammeln und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wir verwenden möglicherweise ein externes Unternehmen, um Ihr Feedback zu sammeln, was bedeutet, dass wir zu diesem Zweck Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Referenznummer weitergeben.
  • Zur Bereitstellung des Dark Web Überwachungsdienstes. Wenn Sie diesen Service aktivieren, verwenden wir die E-Mail-Adresse Ihres verifizierten Kontos und die bei uns registrierten Domains, um potenzielle Datenschutzverletzungen im Zusammenhang mit Ihren Daten zu erkennen und Sie per E-Mail und/oder über Benachrichtigungen im hPanel darüber zu informieren.
  • Für Bereitstellung, Betrieb und Verbesserung der Dienste.
  • Um Datensicherheit zu erhöhen und Betrug zu verhindern.
  • Zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften.

5. BEWERBUNGEN

Hostinger begrüßt alle qualifizierten Bewerber, sich auf eine der unter https://www.hostinger.com/career veröffentlichten offenen Stellen bewerben, indem sie uns ihre Kontaktdaten und ihren Lebenslauf („Bewerberinformationen“) über das entsprechende Stellenbewerbungsformular auf unserer Website oder auf andere von uns zur Verfügung gestellte Mittel zusenden.

Wir verstehen, dass Datenschutz und Diskretion für unsere Bewerber von entscheidender Bedeutung sind und verpflichten uns, die Bewerberinformationen geheim zu halten und sie ausschließlich für konzerninterne Rekrutierungszwecke von Hostinger zu verwenden (unter anderem zur Identifizierung von Bewerbern, der Bewertung ihrer Bewerbungen, der Entscheidungsfindung bei Einstellung und Beschäftigung sowie der telefonischen oder schriftlichen Kontaktaufnahme mit Bewerbern).

Hostinger darf die an ihn übermittelten Bewerberinformationen nicht länger als ein Jahr nach Besetzung oder Schließung der Stelle aufbewahren. Wir sammeln diese Informationen, um Bewerber für andere Positionen und Möglichkeiten bei Hostinger zu berücksichtigen; wir können ihre Bewerberinformationen als Referenz für zukünftige Bewerbungen verwenden, die von ihnen eingereicht werden; und wenn der Bewerber eingestellt wird, für zusätzliche Beschäftigungs- und Geschäftszwecke im Zusammenhang mit seiner Arbeit bei Hostinger.

Wenn Sie Ihre Bewerberinformationen bereits bei Hostinger eingereicht haben, sie aber nun abrufen, aktualisieren oder aus unseren Systemen löschen lassen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter gdpr@hostinger.com.

6. INFORMATIONEN ÜBER BESUCHER UND NUTZER DER WEBSITES ODER DIENSTE UNSERER NUTZER

Wir dürfen bestimmte Informationen über Besucher und Nutzer der Websites oder Dienste unseres Nutzers ausschließlich im Namen und auf Anweisung unserer Nutzer sammeln, speichern und verarbeiten. Jeder unserer Nutzer kann Informationen über seine Website, einschließlich personenbezogener Daten, sammeln und verwalten. Diese Informationen und personenbezogenen Daten werden dann bei Hostinger gespeichert. Für solche Zwecke im Sinne der DSGVO kann Hostinger in bestimmten festgelegten Fällen, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben, als „Datenverarbeiter“ solcher Informationen über Besucher und Nutzer ihrer Websites oder Dienste angesehen werden. Die Nutzer, die diese Nutzer-Websites kontrollieren und betreiben, gelten als "Datenverantwortliche" für diese Informationen und sind allein, vollständig und uneingeschränkt verantwortlich und haftbar für die Einhaltung aller Gesetze und Vorschriften, die für die Erhebung und Kontrolle dieser Informationen gelten, einschließlich aller Datenschutzgesetze aller relevanten Gerichtsbarkeiten.

Der Nutzer ist allein, vollständig und vollumfänglich verantwortlich für die Sicherheit, Integrität und autorisierte Nutzung von Informationen, die Besucher und Nutzer ihrer Websites oder Dienste betreffen sowie für die Einholung von Zustimmungen, Genehmigungen und die Bereitstellung von Hinweisen zur fairen Verarbeitung, die für die Erfassung und Nutzung dieser Informationen erforderlich sind.

Hostinger hat keinen direkten Bezug zu den einzelnen Besuchern und Nutzern der Websites oder Dienste unserer Nutzer, deren personenbezogene Daten sie verarbeiten. Wenn Sie Kunde eines unserer Nutzer sind und Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten stellen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an diesen Nutzer.

Weitere Informationen über die Vereinbarung über die Datenverarbeitung zwischen uns und unseren Nutzern finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

7. DIREKTMARKETING, ERINNERUNGEN AN ABLAUFENDE DIENSTLEISTUNGEN UND SONSTIGE KOMMUNIKATION

Wenn Sie ein Konto auf unserer Plattform erstellen oder danach, können Sie, vorbehaltlich der verfügbaren Funktionen, Ihre Präferenzen hinsichtlich des Erhalts verschiedener Mitteilungen, einschließlich Marketingangebote und anderer Marketinginformationen oder Erinnerungen zum Ablauf von Dienstleistungen, über Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Telefon (SMS und/oder WhatsApp-Nachrichten) oder in Ihrem Konto verwalten.

Wir verwenden die angegebenen Kontaktdaten und Ihre Präferenzen für die Zusendung bestimmter Mitteilungen:

  • Marketingkommunikation und Qualitätsumfragen per E-Mail. Wir können Ihnen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses Marketingmitteilungen (z. B. Newsletter, Sonderangebote und andere Informationen zu unseren Diensten) an Ihre E-Mail-Adresse senden, sofern Sie einen unserer Dienste genutzt oder sich dafür angemeldet haben (einschließlich der Nutzung einer kostenlosen Testversion) (z. B. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern anwendbar). Dadurch können wir Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Aktualisierungen auf dem Laufenden halten, die für Sie relevant sein könnten. Außerdem können wir Sie per E-Mail mit Umfragen oder Feedback-Anfragen kontaktieren, um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und die Qualität unserer Dienste zu verbessern. Diese Mitteilung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Benutzererfahrung und dem Verständnis der Kundenbedürfnisse (z. B. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern anwendbar).
    Die oben genannten Mitteilungen können während Ihrer aktiven Nutzung des Dienstes und bis zu 90 Tage nach Ihrer letzten Interaktion mit uns (z. B. Ablauf oder Kündigung des Abonnements) versandt werden. Nach Ablauf dieser Frist können solche Mitteilungen versandt werden, wenn wir Ihre Einwilligung zu diesem Zweck erhalten (z. B. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern anwendbar).
    Sie können solche Mitteilungen jederzeit nach der Erstellung Ihres Kontos abbestellen (siehe „Widerspruchsrecht/Widerruf der Einwilligung“ weiter unten).
  • Marketingkommunikation per Telefon (SMS und/oder WhatsApp). Wir senden Ihnen solche Mitteilungen (z. B. Sonderangebote) nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben (z. B. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern anwendbar). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und den Erhalt unserer Mitteilungen per SMS und (oder) WhatsApp zu beenden (siehe „Widerspruchsrecht/Widerruf der Einwilligung“ weiter unten).   Ihre Einwilligung gilt für einen Zeitraum von 36 Monaten nach Ihrer letzten Interaktion mit uns (z. B. Ablauf oder Kündigung des Abonnements), sofern Sie sie nicht zuvor widerrufen. Nach Ablauf dieser Frist werden wir Sie um eine erneute Einwilligung bitten, bevor wir Ihnen weiterhin Marketing-Nachrichten zusenden.
  • Transaktionsnachrichten per Telefon (SMS und/oder WhatsApp). Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, können wir Ihnen wichtige Mitteilungen senden, die einer der folgenden Kategorien zuzuordnen sind: (i) Abonnements und Zahlungen (z. B. Erinnerungen an den Ablauf von Dienstleistungen, fehlgeschlagene Zahlungen); (ii) Konto und dessen Sicherheit (z. B. Aktualisierungen und Warnmeldungen zum Konto oder dessen Sicherheit); oder (iii) Status und Änderungen der Dienstleistungen (z. B. wichtige Informationen, die die weitere Nutzung der Dienstleistungen beeinflussen könnten). Diese Nachrichten gelten nicht als Direktmarketing. Dies beruht auf unserem berechtigten Interesse an der Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen, der Aufrechterhaltung der Kontosicherheit und der Verhinderung von Dienstunterbrechungen (z. B. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern anwendbar). Sie können den Erhalt solcher Nachrichten jederzeit abbestellen oder auswählen, welche Art von Nachrichten Sie erhalten möchten (siehe „Widerspruchsrecht/Widerruf der Einwilligung“ weiter unten). Bitte beachten Sie, dass dieses Recht in Fällen eingeschränkt sein kann, in denen wir verpflichtet sind, bestimmte Nachrichten zu versenden (z. B. Erinnerungen gemäß den ICANN-Regeln).
  • Serviceberatung und Feedback-Anrufe. Wir können Sie telefonisch kontaktieren, um Ihnen Unterstützung bei unseren Dienstleistungen anzubieten und/oder Ihr Feedback einzuholen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Diese Mitteilung basiert auf Ihrer Einwilligung, die Sie durch freiwillige Angabe Ihrer Telefonnummer oder durch Anklicken des Kontrollkästchens erteilen können (z. B. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern anwendbar). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Unsere Mitteilungen können je nach Ihren Präferenzen personalisiert werden, wobei alle weiteren Informationen berücksichtigt werden, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Standort, Informationen aus Ihrem Social-Media-Profil, Kaufhistorie usw.) oder die wir wie unten beschrieben aus anderen Quellen erfasst oder generiert haben.

Bitte beachten Sie, dass wir uns zwar bemühen, für alle entsprechenden Dienste Benachrichtigungen über den Ablauf des Dienstes per SMS/WhatsApp zu versenden, dies jedoch nach eigenem Ermessen tun und nicht verpflichtet sind, solche Benachrichtigungen für jeden Dienst zu versenden. Außerdem können Inhalte, die über verschiedene Kommunikationskanäle gesendet werden, voneinander abweichen. 

Widerspruchsrecht / Widerruf der Einwilligung 

Wenn Sie Ihre Kommunikationspräferenzen ändern möchten (Ihre Einwilligung widerrufen oder widersprechen (Opt-out)), können Sie diese Option jederzeit ausüben, indem Sie (1) den Anweisungen zum Abbestellen in der erhaltenen E-Mail folgen (in der Regel durch Klicken auf einen entsprechenden Link am Ende unserer E-Mail) / SMS folgen; (2) Ihre persönlichen Kontoeinstellungen (Kommunikationspräferenzen) aufrufen und anpassen; (3) im Falle von Anrufen Ihren Wunsch unserem Anrufspezialisten mitteilen.

Sie können den Erhalt von Informationen von uns jederzeit ablehnen, indem Sie eine E-Mail an gdpr@hostinger.com senden.

8. SONSTIGE VERWENDUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

  • Entwicklung der Plattform. Wir verwenden Daten, einschließlich des öffentlichen Feedbacks, um Forschung und Entwicklung für die Weiterentwicklung unserer Plattform durchzuführen, um Ihnen und anderen eine bessere, intuitivere und personalisierte Erfahrung zu ermöglichen und das Mitgliederwachstum voranzutreiben.
  • Kundensupport. Wir verwenden Daten, um Ihnen zu helfen und Probleme zu beheben. Wir verwenden die Daten (einschließlich Ihrer Mitteilungen), um Beschwerden und Probleme (z.B. Fehler) zu untersuchen, zu beantworten und zu beheben.
  • Zusammenfassende Erkenntnisse. Wir verwenden Daten, um zusammenfassende Erkenntnisse zu gewinnen. Wir verwenden Ihre Daten, um zusammenfassende Erkenntnisse zu gewinnen und weiterzugeben, die Sie nicht identifizieren.
  • Sicherheit und Ermittlungen. Wir verwenden die Daten für Sicherheit, Betrugsbekämpfung und Ermittlungen. Wir verwenden Ihre Daten (einschließlich Ihrer Mitteilungen), wenn wir es für Sicherheitszwecke oder zur Untersuchung möglicher Betrugsfälle oder sonstiger Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder diese Richtlinie für notwendig halten und/oder versuchen, unseren Nutzern zu schaden.

9. QUELLEN PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir erheben und erhalten Ihre personenbezogenen Daten von Ihnen (einschließlich Ihres Geräts) sowie aus den folgenden Quellen:

  • Soziale Netzwerkbetreiber (wie Facebook, Google, etc.);
  • Drittdienstleister, Lieferanten und unsere Partner;
  • Wenn Sie den Dark Web Überwachungsdienst aktivieren, werden wir über einen Drittanbieter auf Daten über Sie von Dark-Web-Websites zugreifen, einschließlich Details zu möglichen Datenlecks, wie z. B. das Datum des Lecks und den zugehörigen Website-Link.
  • Andere Rechtsquellen.

10. SPEICHERUNG UND LÖSCHUNG

Im Allgemeinen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen und die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden, stellen wir sicher, dass sie sicher gelöscht werden.

Wenn Sie die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten beenden möchten, müssen Sie verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen und Ihr Hostinger-Konto schließen.

Nach der Deaktivierung des Kontos speichern wir die folgenden Daten zum Zwecke der Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (z.B. Steuern, Buchhaltung, gesetzliche Berichterstattung, AML, Sonstige), solange wir aufgrund dieser gesetzlichen Bestimmungen gesetzlich verpflichtet sind:

Profil mit anonymisierten Informationen (wir ändern Ihre E-Mail-Adresse in user@deleted.com, löschen Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Kontaktinformationen) wie gekaufte Dienstleistungen, Login-Informationen, Zahlungsinformationen usw.

Bitte beachten Sie auch, dass wir in solchen Fällen (d.h. nach der Schließung Ihres Hostinger-Kontos) einige Ihrer personenbezogenen Daten weiter speichern können:

  • solange es für unsere berechtigten Geschäftsinteressen wie Aufdeckung und Verhinderung von Betrug und Verbesserung der Sicherheit erforderlich ist. Wenn Hostinger Ihr Hostinger-Konto aus Sicherheitsgründen sperrt, werden möglicherweise bestimmte Informationen von diesem Hostinger-Konto gespeichert, um zu verhindern, dass dieser Nutzer in Zukunft ein neues Hostinger-Konto eröffnet;
  • soweit dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Hostinger kann einige Ihrer Informationen für Steuer-, Berichterstattungs- und Prüfungszwecke behalten.
  • Forenbeiträge oder andere öffentlich zugängliche Informationen sind möglicherweise auch nach Deaktivierung Ihres Hostinger-Kontos weiterhin öffentlich auf der Hostinger-Plattform verfügbar. Die Zuordnung solcher Informationen zu Ihnen wird jedoch entfernt. Darüber hinaus können einige Kopien Ihrer Daten (z.B. Protokolle) in unserer Datenbank verbleiben, sind aber von persönlichen Identifikatoren getrennt;
  • um Streitigkeiten zu lösen;
  • um unsere Vereinbarungen durchzusetzen und / oder unsere berechtigten Interessen zu verfolgen oder zu schützen;
  • da wir die Hostinger-Plattform vor versehentlichem oder böswilligem Verlust und Zerstörung schützen, werden möglicherweise verbleibende Kopien Ihrer persönlichen Daten für einen begrenzten Zeitraum nicht aus unseren Sicherungssystemen entfernt.
  • Registrierungsdaten für Domainnamen - zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Richtlinie werden wir gebeten, personenbezogene Daten über den Inhaber der Domain anzugeben; diese Daten werden im WHOIS-Verzeichnis angezeigt und sind öffentlich. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.icann.org/registrants.

11. DATENÜBERTRAGUNG UND NUTZUNG VON DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Datenübertragungen an verschiedene Dritte vornehmen.

11.1. Mit Ihrer Zustimmung oder auf einer anderen berechtigten Grundlage

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen außerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergeben, wenn wir Ihre Zustimmung dazu haben oder eine andere legitime Grundlage vorliegt.

11.2. Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

  • Die personenbezogenen Daten der Nutzer können von Hostinger und unseren autorisierten Tochtergesellschaften und Dienstleistern in Großbritannien, den Niederlanden, Litauen oder Zypern sowie in anderen Gerichtsbarkeiten aufbewahrt, verarbeitet und gespeichert werden, soweit dies für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist und/oder gesetzlich vorgeschrieben ist (siehe unten).
  • Bewerberinformationen werden in Litauen, an den Standorten der betreffenden Stelle(n) und bei Bedarf in einem gesicherten Cloud-Speicher, der von unseren Drittanbietern bereitgestellt wird, verwaltet, verarbeitet und gespeichert.
  • Hostinger International Ltd. hat seinen Sitz in Zypern, einem Mitglied der EU, und bietet ein angemessenes Maß an Schutz für die personenbezogenen Daten der in einem EU-Mitgliedstaat ansässigen Personen.
  • Hostinger-Partner und -Dienstleister (wie z. B. externe Rechenzentren, Server, Dienstanbieter für Website-Design, Verwaltungsdienste, Online-Traffic und Website-Analysen, Statistiken, Direktmarketing-Dienste, Mailer, Messenger, E-Mails (wenn Sie sich für den Kauf oder die Nutzung solcher Dienste entscheiden), Anbieter, der uns Daten zur Verfügung stellt, die auf Dark-Web-Websites verfügbar sind (wenn der Dark-Web-Überwachungsdienst aktiviert ist) und Anbieter von maschinellem Lernen oder KI-gestützten Diensten usw.), die Ihre personenbezogenen Daten sowie die personenbezogenen Daten Ihrer Benutzer im Auftrag von Hostinger speichern oder verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, diese gemäß den Branchenstandards und unabhängig von etwaigen geringeren gesetzlichen Anforderungen, die in ihrem Zuständigkeitsbereich gelten, zu schützen und zu sichern (siehe unten).
  • Bei der Implementierung verschiedener Betrugserkennungsprozesse im Rahmen unseres Bestellsystems teilen wir Daten mit Ravelin, einem Dienstleister für Betrugsprävention. Eine Kopie der Datenschutzerklärung von Ravelin finden Sie unter https://www.ravelin.com/privacy-policy, in der erläutert wird, wie Ravelin Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke verwendet.
  • Registrierungsdaten und Identifikationsdaten für Domain-Namen werden gemäß den ICANN-Regeln an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.icann.org/resources/pages/approved-with-specs-2013-09-17-en#whois.

Wir können nicht persönlich identifizierbare Daten sowohl öffentlich als auch an unsere Partner - Verleger, Werbetreibende - weitergeben. So können wir beispielsweise Informationen öffentlich weitergeben, um Trends über die allgemeine Nutzung unserer Plattform aufzuzeigen.

Wenn wir an einer Fusion, Reorganisation, Übernahme oder einem Verkauf beteiligt sind, werden wir weiterhin die Vertraulichkeit aller personenbezogenen Daten gewährleisten und alle betroffenen Benutzer entsprechend informieren.

Einige unserer Server befinden sich außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), wie z.B. USA, Brasilien, Singapur, Indonesien, so dass je nach Wahl oder den Diensten Ihre personenbezogenen Daten sowie die personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer an Prozessoren, Unterauftragsverarbeiter oder andere Datenempfänger mit Sitz in diesen Drittländern übermittelt werden können (d.h. Rechenzentren und Server außerhalb der EU oder des EWR, siehe mehr hier). Wir stellen sicher, dass die genannten personenbezogenen Daten nur dann übermittelt werden, wenn dafür eine ausreichende Grundlage nach der DSGVO und anderen anwendbaren Rechtsakten vorhanden ist.

Standardvertragsklauseln für Datenübertragungen außerhalb der EU oder des EWR. Ihre personenbezogenen Daten sowie die personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer können an Verarbeiter, Unterauftragsverarbeiter oder andere in Drittländern niedergelassene Datenempfänger weitergegeben werden (d.h. Rechenzentren und Server, die sich außerhalb der EU oder des EWR befinden, siehe mehr hier). Damit solche Übertragungen mit den Anforderungen der DSGVO vereinbar sind, haben wir mit den Datenverarbeitern und/oder Unterauftragsverarbeitern entsprechende Vereinbarungen über solche Datenübertragungen außerhalb der EU oder des EWR getroffen, die mit den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten von für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in der EU an Datenverarbeiter und/oder Verantwortliche mit Sitz außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übereinstimmen. Mehr dazu unter: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_en.. Für die genannten Zwecke und in dem Umfang, in dem dies relevant ist, sind wir der Ansicht, dass die genannten Verträge in Ihrem Namen und auf Ihre Anweisung hin abgeschlossen wurden, und zwar in Übereinstimmung mit Artikel 46 der DSGVO.

Andere Gründe für Datenübertragungen außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Ihre personenbezogenen Daten sowie die personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer können an Datenempfänger weitergegeben werden, die aus anderen rechtlichen Gründen in Drittländern ansässig sind und mit den Anforderungen der DSGVO vereinbar sind (Art. 45-49).

Übermittlung und Offenlegung der Daten an die zuständigen Behörden. In bestimmten Situationen kann Hostinger aufgefordert werden, personenbezogene Daten als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden und anderen zuständigen Behörden offen zu legen, auch wenn es zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen erforderlich ist, und wird dies tun, soweit dies nach den lokalen Datenschutzgesetzen zulässig ist.

11.3. Verpflichtungen zur Datenlokalisierung

Wenn Sie in einer Gerichtsbarkeit wohnen, die "Datenlokalisierung" oder "Datenaufbewahrung" vorschreibt (d.h., dass personenbezogene Daten ihrer Einwohner innerhalb der Gebietsgrenzen dieser Gerichtsbarkeit aufbewahrt werden müssen), und diese Tatsache uns bekannt wird, können wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb dieser territorialen Grenzen aufbewahren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Sie erkennen an, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin an anderer Stelle sammeln, speichern und verwenden können.

11.4. Targeting, Werbung

Wir nutzen auch Facebook, Google sowie andere Werbe- und Marketinginstrumente. Sie sollten die Datenschutzerklärung dieser Dienstanbieter sorgfältig lesen. Weitere Informationen über die gezielte Werbung sowie Ihre Opt-out-Rechte und andere Rechte finden Sie auf den jeweiligen Websites dieser Dienstleister - https://lt-lt.facebook.com/policies/ads#; https://policies.google.com/technologies/ads.

11.5. Social-Media-Funktionen

Unsere Dienste umfassen bestimmte Social-Media-Funktionen und Widgets, Single-Sign-On-Funktionen wie „Facebook Connect“ oder „Google Sign-In“, die Schaltfläche „Facebook Like“, die Schaltfläche“"Teilen“ oder andere interaktive Mini-Programme („Social-Media-Funktionen“). Diese Social-Media-Funktionen können Informationen wie Ihre IP-Adresse oder die Seite, die Sie auf unserer Website besuchen, sammeln und ein Cookie setzen, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Social-Media-Funktionen werden entweder von Dritten oder direkt in unseren Diensten gehostet. Ihre Interaktionen mit den Social-Media-Funktionen dieser Drittanbieter unterliegen deren jeweiligen Richtlinien.

11.6. Unsere gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung oder Weitergabe personenbezogener Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre vorherige Zustimmung nur dann an staatliche und öffentliche Behörden weitergeben, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Informationen zur Verfügung zu stellen, einschließlich rechtlicher Schritte zur Verteidigung unserer Rechte, sowie in den Fällen, in denen wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Zugang, die Nutzung, die Aufbewahrung oder die Weitergabe der Informationen vernünftigerweise notwendig ist, um geltendem Recht, Vorschriften, rechtlichen Verfahren oder durchsetzbaren behördlichen Anträgen nachzukommen, geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße, Betrug, Sicherheits- oder technische Fragen aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu behandeln.

11.7. Sonstiges

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf andere Weise als die oben beschriebene weitergeben, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

12. SICHERHEIT

Hostinger hat Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die von Ihnen an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten zu schützen, einschließlich physischer, elektronischer und verfahrenstechnischer Maßnahmen. Unter anderem bieten wir HTTPS-sicheren Zugriff auf die meisten Bereiche unserer Services. Wir überwachen unsere Systeme regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe und suchen regelmäßig nach neuen Wegen und Diensten von Drittanbietern, um die Sicherheit unserer Dienste und den Schutz der Privatsphäre unserer Besucher und Nutzer weiter zu erhöhen.

Unabhängig von den Maßnahmen und Bemühungen von Hostinger können und werden wir den absoluten Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten oder anderer Benutzerinhalte, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig mit Hostinger oder anderen Personen teilen, nicht garantieren.

Wir empfehlen Ihnen daher, sichere Passwörter für Ihr Benutzerkonto festzulegen und uns oder anderen Personen keine vertraulichen Informationen zur Verfügung zu stellen, von denen Sie glauben, dass ihre Offenlegung Ihnen erheblichen oder irreparablen Schaden zufügen könnte.

Wenn Sie Fragen zur Sicherheit unserer Dienste haben, können Sie uns gerne unter gdpr@hostinger.com kontaktieren.

13. IHRE RECHTE

Sie haben Anspruch auf eine Reihe von Rechten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die den in der DSGVO und den geltenden Gesetzen festgelegten Grenzen, Beschränkungen und Bedingungen unterliegen. Diese Rechte sind:

  • das Recht auf Zugang zu den Informationen, die wir über Sie verarbeiten;
  • das Recht, fehlerhafte/unrichtige Informationen über Sie zu korrigieren;
  • das Recht, die über Sie gesammelten Informationen ganz oder teilweise an Sie oder einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies technisch möglich ist (das Recht auf Datenübertragbarkeit; mit Grenzen und Einschränkungen gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU);
  • das Recht, alle Sie betreffenden Daten zu löschen. Die Nutzer können aus berechtigten Gründen die unverzügliche Löschung der Daten verlangen, z.B. wenn Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Die Benutzer können zu legitimen Zwecken vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen eine Einschränkung der Datenverarbeitung erhalten;
  • das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, sowie in Fällen der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke, wie oben in dieser Richtlinie beschrieben.

Einige der oben genannten Rechte sind leicht auszuüben: d.h. Sie können jederzeit auf Ihre Daten zugreifen und sie bearbeiten, aktualisieren oder ergänzen, sich gegen den Erhalt von Mitteilungen von uns und unseren Partnern entscheiden, indem Sie Ihre persönlichen Kontoeinstellungen besuchen und anpassen oder uns per E-Mail kontaktieren unter gdpr@hostinger.com.

Wenn Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten aus berechtigten Gründen widersprechen, werden wir eine solche Anfrage sorgfältig prüfen, was zur Schließung oder Deaktivierung Ihres Kontos führen kann.

Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der nationalen Datenschutzbehörde in ihrem Wohnsitzland einzureichen, falls ihre Rechte verletzt wurden. Wir empfehlen jedoch, zunächst Kontakt mit uns aufzunehmen, um eine friedliche Lösung des möglichen Streits zu erreichen.

Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling

In bestimmten Fällen treffen wir in Bezug auf Sie automatisierte Entscheidungen. Wir können Technologien einsetzen, um Ihre persönliche Situation und andere Faktoren zu bewerten, um potenzielle Risiken oder Ergebnisse vorherzusagen (diese Praxis ist als Profiling bekannt). Wir setzen dies um, um Entscheidungen zu treffen, die gerecht und konsistent sind und auf genauen Daten beruhen

In Fällen, in denen eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhende Entscheidung rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, haben Sie das Recht, die Entscheidung anzufechten, Ihren Standpunkt darzulegen und ein menschliches Eingreifen zu verlangen. Sie können dies tun, indem Sie sich an unser Kundenerfolgs-Team wenden oder die in diesem Abschnitt angegebene E-Mail-Adresse verwenden. Wir werden Ihr Anliegen prüfen und eine Beurteilung der Entscheidung durch einen Mitarbeiter vornehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte in vollem Umfang gewahrt werden.

Wir treffen beispielsweise in den folgenden Fällen automatisierte Entscheidungen und erstellen ein Profil:

  • um eine Prüfung zur Betrugsprävention durchzuführen, bevor ein Kauf akzeptiert wird. Dies trägt dazu bei, unsere Kunden und unsere Website vor dem Risiko von Betrug, Verbraucherbetrug oder Missbrauch zu schützen. Die Verarbeitung ist notwendig, damit wir einen Vertrag mit Ihnen erfüllen können (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Wenn aufgrund von Daten und Verhaltensmustern (z. B. Übereinstimmung Ihres Verhaltens mit der vorherigen Nutzung unserer Dienste) festgestellt wird, dass der Kauf ein Risiko darstellt, können wir den Kauf nicht abschließen;
  • um zu beurteilen, ob ein Rabatt auf den Preis des von Ihnen erworbenen Produkts oder der Dienstleistung gewährt werden soll. Dies wird nicht dazu verwendet, den Preis des Produkts oder der Dienstleistung, die Sie erwerben möchten, zu erhöhen. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, das Kundenerlebnis zu verbessern und eine langfristige Bindung zu fördern (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

 

14. AKZEPTIERUNG DIESER RICHTLINIEN

Wir gehen davon aus, dass alle Nutzer der Hostinger-Plattform dieses Dokument sorgfältig gelesen haben und dem Inhalt zustimmen. Wenn jemand mit dieser Richtlinie nicht einverstanden ist, sollte er unsere Website und mobile Anwendungen nicht nutzen. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Richtlinie jederzeit zu ändern und auf dem in Abschnitt 17 beschriebenen Weg zu informieren. Die weitere Nutzung der Website und der mobilen Anwendungen von Hostinger setzt die Annahme der überarbeiteten Richtlinie voraus.

Diese Richtlinie ist ein wesentlicher Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Hostinger.

Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung, bevor Sie die Informationen für einen anderen als den in dieser Richtlinie festgelegten Zweck verwenden.

15. KONTAKTE

Für alle Ihre Anfragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an: gdpr@hostinger.com.

16. ANWENDUNG DER RICHTLINIE

Unsere Richtlinie gilt für alle von uns und unseren verbundenen Unternehmen angebotenen Dienstleistungen, einschließlich HOSTINGER, UAB, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet nach dem Recht der Republik Litauen, Code 302710386, Firmensitz: Švitrigailos Str. 34, LT-03230 Vilnius, Republik Litauen, HOSTINGER operations, UAB, private Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet nach dem Recht der Republik Litauen, Code 306308157, Firmensitz: Švitrigailos Str. 34, LT-03230 Vilnius, Republik Litauen, schließt jedoch Dienste aus, die separate Datenschutzrichtlinien haben, die sich nicht auf diese Richtlinie beziehen.

Unsere Richtlinie gilt nicht für Dienstleistungen, die von anderen Unternehmen oder Einzelpersonen angeboten werden, einschließlich Produkten oder Websites, die Ihnen in Suchergebnissen angezeigt werden, Websites, die unsere Dienstleistungen enthalten, oder andere Websites, die mit unseren Dienstleistungen verknüpft sind.

17. ÄNDERUNGEN

Unsere Richtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Wir werden alle Änderungen der Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen, und wenn die Änderungen wesentlich sind, können wir eine explizitere Benachrichtigung in Betracht ziehen (einschließlich für bestimmte Dienste einer E-Mail-Benachrichtigung über Änderungen der Richtlinie).

18. WEITERE INFORMATIONEN

Wenn Sie weitere Fragen zu den von Hostinger erhobenen Daten oder zu deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten. unter den oben genannten Angaben.

HostingerDatenschutzrichtlinie
HostingWebhosting Hosting für WordPress VPS-Hosting n8n Hosting Geschäftliche E-Mail Cloud Hosting Hosting für WooCommerce Hosting für Agenturen Minecraft-Hosting Gameserver mieten Google Workspace
DomainDomain prüfen Günstige Domainnamen Kostenlose Domain WHOIS SSL-Zertifikat kostenlos Domain umziehen Domainendung
ToolsWep-App erstellen mit Horizons Website erstellen KI-Website erstellen E-Commerce Website-Baukasten Firmennamen-Generator KI Logo Maker Zu Hostinger migrieren Hostinger API
InformationPreisgestaltung Bewertungen Affiliate-Programm Roadmap (Englisch) Ehrenvolle Erwähnung Systemstatus Sitemap
UnternehmenÜber Hostinger Unsere Technologie Blog (Englisch)
SupportTutorials Wissensdatenbank Kontakt Missbrauch melden
Datenschutzerklärung Rückerstattungsrichtlinie Allgemeine Geschäftsbedingungen Impressum
visa
mastercard
amex
discover
jcb
maestro
dinersclub
und mehr
© 2004-2025 Hostinger - Premium Webhosting, Cloud Hosting, VPS, KI Website-Baukasten & Domainregistrierung.

Preisangaben ohne Mehrwertsteuer